Reisehighlights
Reiseveranstalter
Ausführliche Informationen zu dieser Reise
Impressionen Ostpreußens
Große Polen-Rundreise per Sonderzug
Erleben Sie die abwechslungsreichen Landschaften Schlesiens sowie Galiziens, deren interessantesten Städte und deren spannende Geschichte auf ungewöhnliche Weise per Sonderzug! – „Gemütlich reisen im Stil der alten Zeit“, unter dieser Devise lädt der CLASSIC COURIER ein, die Region zu erkunden. Der Sonderzug besteht aus gepflegten Schnellzug-Wagen der 60er bis 80er Jahre, die neben ihrem nostalgischen Ambiente ein komfortables Fahrgefühl vermitteln. Sie reisen in 1.-Klasse-Abteilen mit 6 Sitzen oder in Club-Abteilen mit 4 Sitzen. Wie früher können Sie die Fenster zum Fotografieren, Winken und Lüften öffnen. Während der Fahrt unterhalten Sie sich in gemütlicher Runde und lernen dabei sicher nette Mitreisende kennen. Vertreten Sie sich im Zug die Beine, besuchen Sie den Speisewagen oder genießen Sie bei musikalischer Untermalung Ihren Drink im stilvollen Salonwagen.
In Breslau [Wroclaw] lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der imposanten Odermetropole kennen. Von hier aus besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug ins Riesengebirge oder zu einer Schiffsfahrt auf der Oder. Nach einer Fahrt durch das malerische Karpatenvorland mit seinen berühmten Holzkirchen, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehören, erreichen Sie Krakau. Die alte Königsstadt empfängt Sie mit überraschend südlichem Flair und einem großen Reichtum an Kunstschätzen.
Sitzplätze im CLASSIC COURIER
Sie reisen im Sonderzug auf fest reservierten Sitzplätzen im 1. Klasse-Abteil für sechs Personen. Gegen einen Aufpreis können Sie Sitzplätze im Club-Abteil (für vier Personen) buchen. Gerechterweise erhalten zwei gemeinsam reisende Gäste maximal einen Fensterplatz. Zwei gegenüberliegende Plätze werden ausschließlich am Gang reserviert. Feste Plätze in Fahrtrichtung sind nicht reservierbar, da die Fahrtrichtung vor und während der Reise in unregelmäßigen Abständen wechselt.
Mindestteilnehmer: 200 Personen
Zugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Copyright: DNV-Touristik
Der CLASSIC COURIER startet in Köln und fährt über Duisburg, Essen, Dortmund, Bremen, Hamburg-Harburg und Berlin. Die abwechslungsreiche Landschaft zieht in gemütlichem Reisetempo vorüber, bis Sie nach einer angenehmen Fahrt am Abend die Odermetropole Breslau [Wroclaw] erreichen.
Bei einer Führung lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der früheren Hauptstadt Schlesiens kennen. Der Ursprung Breslaus liegt auf einer versandeten Oderinsel, wo sich der Sakralbau „Maria auf dem Sande“ befindet. Weiter geht es zum gotischen Rathaus am „Ring“, wie der Marktplatz Breslaus mit seinen prächtigen Bürgerhäusern heißt. Gegen Mittag startet der CLASSIC COURIER zur Weiterfahrt nach Rzeszow in die historische Landschaft Galizien. Nach dem Abendessen im Zug erfolgt die Übernachtung im Hotel in Rzeszow.
Heute führt eine Busfahrt durch das malerische Karpatenvorland, dessen kulturelles Highlight die Holzkirchen sind. Mit Blizne und Binarow besuchen Sie zwei besonders schöne Kirchen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Kirche von Blizne stammt aus dem 14. Jh. ist vermutlich die älteste und auch die größte ihrer Art in Polen, während die Kirche von Binarow mit ihrer wertvollen Innenausstattung beeindruckt. Nächste Station ist Tarnow, eine typisch galizische Stadt, die zur Zeit der Habsburger Monarchie eine der bedeutendsten Handelsstädte im Kronland Galizien war. Dazu trug auch die jüdische Bevölkerung bei, die mit 40% der Einwohner einen hohen Anteil hatte. Nach einem geführten Rundgang durch die Altstadt haben Sie Gelegenheit, auf eigene Faust zu bummeln oder in einem der zahlreichen Straßencafés einzukehren. Danach geht es nach Krakau, wo Sie Ihr Hotel für die nächsten drei Nächte beziehen.
Der Stadtrundgang am Vormittag startet am Burgberg Wawel, wo sich das Schloss erhebt. Es war über Generationen hinweg die Residenz der polnischen Könige. Gleich neben dem Schloss befindet sich der Dom, in dem die polnischen Könige gekrönt und zu Grabe getragen wurden. Auf dem Königsweg erreichen Sie das historische Zentrum mit einem der schönsten Marktplätze Europas. In den Bogengängen der Tuchhallen bieten Händler seit Jahrhunderten ihre Waren feil. Bei einem Besuch der nahen Marienkirche sehen Sie den wertvollen holzgeschnitzten Altar des süddeutschen Bildhauers Veit Stoß. Am Nachmittag haben Sie Freizeit oder Sie nehmen an einem fakultativen Ausflug nach Wieliczka teil: Auf einem geführten Rundgang durch das mittelalterliche Salzbergwerk, das seit 1978 UNESCO-Weltkulturerbe ist, kommen Sie zur unterirdischen Kathedrale und durch riesige Hallen mit einzigartigen Skulpturen aus Salz.
Der Tag steht zur freien Verfügung oder Sie nehmen an einem der beiden fakultativen Ausflüge teil. Beim Ganztagsausflug nach Zakopane fahren Sie per Bus in die einzigartige Bergwelt der Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge der Welt. Sie besuchen den traditionsreichen Kurort Zakopane, der einer der bekanntesten Wintersportorte Europas ist und auch als „polnisches St. Moritz“ bezeichnet wird. Nach einem Rundgang durch den alten Ortskern, der seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat, haben Sie etwas Freizeit um das pulsierende Leben in der Kleinstadt und das Panorama der majestätischen Bergwelt zu genießen. Das Abendessen nehmen Sie im Goralendorf Chocholow mit seiner typischen Holzarchitektur ein, bevor es nach Krakau zurück geht. Wer seine Eindrücke in Krakau vertiefen möchte, hat am Vormittag Zeit für eigene Unternehmungen und kann am Nachmittag an einer fakultativen Führung durch das jüdische Viertel Kazimierz teilnehmen und dabei ein typisches Klezmer-Konzert besuchen.
Im Sonderzug erreichen Sie gegen Mittag Breslau, wo Sie den Nachmittag auf eigene Faust in der Stadt verbringen können. Oder Sie nehmen an einem der beiden fakultativen Programme „Riesengebirge“ oder „Breslau Panorama“ teil. Der Busausflug ins „Riesengebirge“ startet gleich vom Bahnhof und dauert etwa neun Stunden (inkl. Abendessen im Restaurant). In Schweidnitz sehen Sie die größte Fachwerkkirche der Welt, einen schlichten Bau mit überraschend prachtvoller Innenausstattung. Weiter geht es zum Schloss Fürstenstein und nach einem kurzen Stopp immer tiefer in „Rübezahls Reich“. Am Fuß der Schneekoppe liegt Krummhübel [Karpac] mit der Stabholzkirche Wang, einer Wikingerkirche aus dem 12. Jh., die König Friedrich Wilhelm IV. in Norwegen kaufte und 1844 hier wieder aufbauen ließ. Der Ausflug endet am Hotel in Breslau. Wer seine Eindrücke in Breslau vertiefen möchte, lässt bei einer Schiffsfahrt auf der Oder das Panorama der Stadt gemütlich an sich vorüberziehen. Danach führt ein Spaziergang zum berühmten Panoramabild Raclawicze. Das 15 x 114 m große Gemälde stammt aus Lemberg und wurde 1946 nach Breslau gebracht.
Der CLASSIC COURIER startet morgens in Breslau und bringt Sie in bequemer Fahrt zu den jeweiligen Ausgangspunkten der Reise zurück.
Änderungen aus zwingenden Gründen bleiben vorbehalten.